top of page

Mo., 17. Juli

|

Junglinster

Mini-Lënster 2023

Die Kinderspielstadt Mini-Lënster – ein pädagogisches Großprojekt, welches vom SEA Päiperlék in Junglinster erstmalig 2009 organsiert wurde und sich seither großer Beliebtheit erfreut. Ein Projekt, das nachhaltig gewachsen ist, sich entwickelt hat und dieses Jahr 2023 in die siebte Runde geht.

Mini-Lënster 2023
Mini-Lënster 2023

Zeit & Ort

17. Juli 2023, 10:00 MESZ – 28. Juli 2023, 17:00 MESZ

Junglinster, 1 Rue Emile Nilles, 6131 Junglinster, Luxemburg

Über die Veranstaltung

Doch was ist überhaupt eine Kinderspielstadt?

Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Kinderspielstadt bzw. stehen in einer umgebauten Sporthalle: Bunte Holzhäuser stellen städtische Institutionen dar, 400 Kinder „arbeiten“ miteinander, vertieft in ihrer Rolle. Es fühlt sich an, wie auf einem Marktplatz, man spürt förmlich die Urbanität, alles bewegt sich, kommuniziert und interagiert miteinander.

Aus pädagogischer Sicht ist eine Kinderspielstadt in erster Linie ein besonderes und großes Spielangebot.  Mini-Lënster ist eine Modellstadt, -  von Erwachsenen entwickelt und organisiert – in der die Kinder Einrichtungen und Ereignisse einer Stadt wiederfinden, von denen sie im „richtigen Leben“ noch ausgeschlossen sind und die sie hier, in dem gegebenen Rahmen weitestgehend selbst aktiv gestalten und weiter entwickeln können. Bekannte Institutionen, eine große Arbeitswelt, Universität und Studium, Politik, Verwaltung, Kultur und Freizeit, all das findet man in Mini-Lënster.

Durch diese doch sehr überzeugende Spielwelt können Kinder mit ansonsten nur schwer verständlichen oder vermittelbaren Themen, wie sozialen Prozessen (z. B. GemeinderatWahlen, Demokratie), aber auch wirtschaftlichen Zusammenhängen (z. B. InflationArbeitslosigkeit) hautnah erste Erfahrungen machen.

Den Kindern wird so ermöglicht, die alltäglichen Lebensprozesse der Erwachsenen spielerisch zu erfahren, wobei es nicht darum geht die harte, manchmal doch brutale Welt der Erwachsenen nach zu spielen. Natürlich ist der Erwachsene Vorbild: Es wird sich an Rollenvorbildern orientiert und Berufsklischees bedient. Jedoch hat eine Kinderspielstadt eine ganz eigene Dynamik, in der Themen, wie beispielsweise soziale Gerechtigkeit eine viel größere Bedeutung haben, als in der Realität.

Die Kinder haben im Spiel die Möglichkeit, wenn auch nur für eine bestimmte Zeit, die Demokratie aktiv mitzugestalten und zu erleben, sich für eine Wahl als Politiker aufstellen zu lassen, aber auch als Bürger der Stadt, seine Stimme abzugeben.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page